ZYKLUS I BILDERSKRIPTUM - UEBERBLICK
Einleitung, zeitliche und geographische Grenzen |
|
|
|
Situation vor der Konstantinischen Wende |
1.Entwicklung der Kunst in Rom 2.Bauten unter Diokletian, Galerius |
Konstantin der Große |
1.Konstantinsbogen 2.Bauten in Rom 3.Bauten im Osten 4.Neuer Kirchentyp |
|
1.Söhne Konstantins 2.Mausoleum der Constantia 3.Spätes 4.Jhd |
Theodosius der Große und Konstantinopel |
1.Theodosius, Missorium, Obelisk 2.Stilpluralismus |
Völkerwanderung |
|
Rom in der ersten Hälfte des 5. Jhd. |
1.Vergilius Va, V. Rom. 2.Sa Maria Maggiore |
Ravenna um die Mitte des 5. Jhd |
|
Ephesos um die Mitte des des 5. Jhd |
|
Syrien in der 2. Hälfte des 5. Jhd |
|
Ravenna unter den Ostgoten |
|
Konstantinopel unter Justinian |
1.Anfang 6.Jhd 2.Hagia Sophia 3.Eroberungen, Umbauten 4.Ravenna als Hauptstadt des Exarchats 5.San Vitale 6.Ostrom, nach Justinian |
Italien
unter den Langobarden |
1.Entwicklung
in Rom 2.Völkerwander- ungskunst |
..eine Sammlung aller Bilder aus der Kunstgeschichte-Vorlesung 'ZYKLUS I - - von den Anfängen der christlichen Kunst bis ins Hochmittelalter' von Prof Pippal aus dem Wintersemester 2000/01, nach der dazu herausgegebenen Bilder-CD-ROM; mit Anmerkungen....
Byzanz im 7. Jhd |
|
Die Kopten |
|
Gallien |
|
Das Reich der Westgoten in Spanien |
|
Islam |
|
Der insulare Bereich bis ins 8. Jhd |
1.Ausbreitung des Christentums 2.Codices |
Italien und Byzanz im 8. Jhd |
1.Cividale, Benevent 2.Ende 8.Jhd |
Insulare Filiationen im Frankenreich und im Herzogtum Bayern |
|
Das Frankenreich um 800 |
1.Entwicklung bis Karl d Gr 2.Karl d Gr vor 800 3.Renovatio Karl d. Gr |
Die Kunst nach Karl dem Großen bis zum Ende der Karolinger |
1.Fulda, Reims, Tours, ... 2.Metz, St Emmeram, ... |
Parallelen zur Renovatio Karls des Großen |
|
Die Zeit der sächsischen Kaiser |
1.Magdeburg, Otto I 2.Otto II, Otto III 3.Heinrich II, Hildesheim 4.Göttingen, Anfänge d. Monumentalskulptur |
Die Salier |
|
Formale Phänomene zur Zeit der 2. Hälfte des 11. Jhd bis zum 12. Jhd |
1.Speyer, Investiturstreit, Pilgerwege 2.Heinrich IV, Byzantinisieren 3.Architektur- neuerungen, Cluny 4.Neue Orte für Skulptur 5.Antikisieren 6.Zisterzienser, Klosterneuburg |